Das Konzentrat im Ausgleichsbehälter enthält Schwebstoffe (SS) und hat zudem eine hohe Härte. Beide müssen durch Enthärtung und TUF-Vorbehandlung entfernt werden.
Das Abwasser aus der Enthärtung wird durch die Materialmembran behandelt. Die Auswahl des Membranmaterials hängt von dem entsprechenden Molekulargewicht ab. Entsprechend dem Versuchsergebnis kann über das geeignete Molekulargewicht entschieden werden. In diesem Fall kann ein Teil der kolloidalen und makromolekularen organischen Stoffe selektiv durch die gewählte Materialmembran zurückgewiesen werden, ohne dass Härte und Salzgehalt zurückgewiesen werden. Dies kann eine gute Umgebung für den HPRO- und MVR-Betrieb bieten. Außerdem ist das System aufgrund der Eigenschaften der Materialmembran in der Lage, eine Rückgewinnung von 90-98 % bei niedrigerem Betriebsdruck zu erreichen. Zusätzlich wird eine kleine Menge Konzentrat durch Trocknung weiter behandelt.
Der Abfluss aus dem Material Memtrane wird durch HPRO konzentriert. Da HPRO das Anti-Pollution-Disc-Membranmodul übernommen hat, kann es das Rohwasser stark konzentrieren und die Menge an verdunstetem Wasser reduzieren. Daher können die Gesamtinvestitions- und Betriebskosten eingespart werden.
Die Permeatqualität aus der Materialmembran ist gut, um die Menge an Antischaummittel zu reduzieren, die im MVR-Verdampfungssystem verwendet wird. Dies kann das Schaumphänomen wirksam eliminieren. Außerdem kann das Salz nicht von der organischen Materie umhüllt werden, was der stabilen und kontinuierlichen Verdunstungskristallisation zugute kommt. Da das MVR-System außerdem unter sauren Bedingungen mit Unterdruck und niedriger Temperatur betrieben werden kann, können Ablagerungen und Korrosionsphänomene verhindert werden. Außerdem lässt sich der Schaum nur schwer erzeugen, was zu der guten Verdunstungskondensatqualität führt. Das MVR-Permeat fließt vor dem Austrag zur weiteren Behandlung in das Membransystem zurück. Die Sole aus MVR wird durch Trocknung behandelt.
Bei diesem Projekt fallen drei Arten von Schlämmen an, die behandelt werden müssen. Dies sind der anorganische Schlamm aus der Vorbehandlung, der Soleschlamm aus der Verdampfungskristallisation und der Schlamm aus der Trocknung.
Der Vertrag wurde im November 2020 unterzeichnet. Die Ausrüstung mit einer Behandlungskapazität von 1000 m³/d wurde im April 2020 installiert und abgenommen. Das ZLD-Projekt der Jiarong Changshengqiao-Konzentration kann als Benchmark der Abwasserreinigungsbranche angesehen werden.

